Reihenfolge/Gruppierung der WertungenDie Rennen sollen für die Kinder und Eltern so kurzweilig wie möglich sein. Der klassischen Ansatz ist alle Alterklasse nacheinander (von alt nach jung oder andersherum) jede Disziplin zu absolvieren. Das hat den Nachteil dass gerade die ganz kleinen Schüler D und C recht lange Wartezeiten bis zu ihrer nächsten Disziplin schwer aushaltenEin anderer noch neuer Ansatz wäre diese Reihenfolge: 1.) Schüler D+C Geschicklichkeit 2.) Schüler D+C Mittel/Kurzstrecke 3.) Schüler D+C Langstrecke 4.) Schüler B-A Geschicklichkeit 5.) Schüler A-Jugend Mittel/Kurzstrecke 6.) Schüler A-Jugend Langstrecke 7.) Kadetten-Jugend Punkte, Ausscheidung oder weiteres Streckenrennen 8.) Siegerehrungen für Alle Das hätte für die Kleinen den Vorteil dass sie vermutlich in 1-1,5 Stunden komplett fertig sind, die Skates ausziehen können und irgendwas anderes machen können bis es zur Siegerehrung kommt....auf die sie dann warten müßten. Die Älteren könnten mind. 1 Stunde später starten und wären auch schneller mit ihren Wertungen durch. Oder erst den Block der Älteren und dann die kleinen....wobei dann schwerer vorauszusehen ist wann die Wettkämpfe der kleinen losgehen würden da B-Jugend weitaus größer ist. (Gültig bis 16.08.2018, 2422 mal gesehen) |
![]() |
Name | Klassisch jede Wertung einzeln für jede Altersklasse, dann alle Siegerehrungen | Schüler C+D Block, dann Schüler B-Jugend Block, dann alle Siegerehrungen | Schüler B-Jugend Block, dann Schüler C+D Block, dann alle Siegerehrungen | Kommentar |
Maik Scholl | ||||
Bernhard Kowolik | ||||
Thomas Güntter | ||||
Ercan Kosan | ||||
Barbara & Michael Kollmeier | ||||
Barbara &Michael Kollmeier | ||||
Erbgebnis: | 2 Punkte |
11 Punkte |
6 Punkte |
Maik: | Gerne auch hier weitere Anregungen. |
Thomas Güntter: | tendenziell bei der klassischen Variante von mir eher doch ein NEIN, sonst ein sehr guter Ansatz die Kids bei Laune zu halten |
Barbara & Michael Kollmeier : | Die Kleinen werden durch die lange Wettkampf-Dauer körperlich und psychisch überfordert und vermehrte Stürze sind die Folge. |
Barbara & Michael Kollmeier: | Die erste Abstimmung wurde falsch gespeichert |